3. Verbot der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen

Thüringer Gesetz zur Neuordnung des Naturschutzrechts

Entwurf vom 05. Dezember 2018
Eingebracht durch Landesregierung
Federführender Ausschuss Ausschuss für Umwelt, Energie und Naturschutz
2
Die Diskussion ist seit dem 13.02.2019 archiviert

Zurzeit befindet sich der Gesetzentwurf der Landesregierung zum Thüringer Gesetz zur Neuordnung des Naturschutzrechts vom 5. Dezember 2018 in der parlamentarischen Diskussion. Nachfolgend finden Sie die einzelnen Fragestellungen, mit denen sich auch der Ausschuss für Umwelt, Energie und Naturschutz derzeit befasst. Sie können Ihre Meinung zu den Fragen abgeben. Mit Ihren Beiträgen, Ihren Erläuterungen oder Ihrer Kritik können Sie Einfluss auf die Arbeit des Ausschusses für Umwelt, Energie und Naturschutz nehmen.

Diskutieren Sie mit!

3. Verbot der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass in Nationalparken, Naturschutzgebieten und in Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung die Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen sowie der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen verboten werden sollen. Dieses Verbot soll im Hinblick auf die noch weitgehend unbekannten Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen auf die Natur angebracht sein.

Wie bewerten Sie das Gentechnikverbot bei hochwertigen Schutzgebieten?

23. Januar 2019 | RuCu
Ich halte dieses Verbot für…

Ich halte dieses Verbot für unbedingt not-wendig! Und das nicht nur bei "hochwertigen Schutzgebieten", genaugenommen nicht einmal nur generell in Schutzgebieten sondern es sollte ein generelles Gentechnikverbot der "Grünen Gentechnik" umgesetzt werden. Wenn hohe achtzig Prozent der deutschen Bevölkerung die "Grüne Gentechnik" ablehnen, wie schon etwas ältere statistische Zahlen belegen, stellt sich bei einem solchen eingeschränkten Verbotsvorhaben eine grundsätzliche Frage: Haben wir eine demokratische Staatsform, in der der Bürger der Souverän ist und in diesem Fall gentechnisch veränderte Lebensmittel in großer Mehrheit ablehnt oder bestimmen Konzerne, was für "Das Volk" vermeintlich gut und wichtig ist.

30. Dezember 2018 | FMH
Das Verbot sollte unbedingt…

Das Verbot sollte unbedingt erlassen werden. Die Frage ist, ob es ausreichend ist, wenn es auf lediglich auf Naturschutzgebiete angewandt wird. Denken wir an den Zauberlehrling: "... die Geister, die ich rief...