7. Weiterer Regelungsbedarf
Weiterentwicklung des Schulwesens
Zurzeit befindet sich der Gesetzentwurf der Landesregierung zum Thüringer Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens vom 29. November 2018 in der parlamentarischen Diskussion. Nachfolgend finden Sie die einzelnen Fragestellungen, mit denen sich auch der Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport derzeit befasst. Sie können Ihre Meinung zu den Fragen abgeben. Mit Ihren Beiträgen, Ihren Erläuterungen oder Ihrer Kritik können Sie Einfluss auf die Arbeit des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport nehmen.
Diskutieren Sie mit!
7. Weiterer Regelungsbedarf
Welche zusätzlichen Gesichtspunkte bzw. Regelungen sollten Ihrer Meinung nach in den Gesetzentwurf aufgenommen werden?
Der Schulbetrieb muss von allem überflüssigen Ballast befreit werden. Anstatt Eltern, Schüler und Lehrer mit einem undurchdringlichen Regelungswirrwar zu überfordern, sollten Sie sich lieber um die echten Problem außerhalb der Erfurter Arroganzblase, kümmern. Schule ist nicht dafür da, um renitenten Helikoptereltern eine Daseinberechtigung zu schaffen oder übermotivierten Lobbyisten eine ideologische Spielweise zu sein. Sie ist dafür da, dass Kinder in Ruhe und Beständigkeit lernen. Dass in Kindergärten und Schulen keine Mitteilungszettel mehr wegen der Datenschutzgrundverordnung fotografiert werden dürfen, dass keine Elterngruppen unterhalten werden dürfen und dass die Lehrer ständig im Verantwortungswirrwar des Ministeriums mit Problemen allein gelassen werden sind Problem, die es zu lösen gilt.